Kontaktieren Sie uns!

Sie haben Fragen zu Ihrem kommenden Projekt oder möchten Informationen über umweltfreundliche Gärten?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Schließen Icon

Monatstipp

3 MINUTE READ

Frühlingsluft und Frühlingsduft

Das der Spruch „April, April – macht was er will“  immer noch gilt, konnten wir im letzten Jahr deutlich spüren. In Freiburg gab es 2024 den ersten Tag mit 30 Grad und auch viel regenreiche Kühle. Wer gärtnert kann sich in Gelassenheit üben: es kommt wie es kommt und wir machen das Beste daraus!

Dieser Monat ist so voller Blüten, Duft und Farbenpracht, dass man gar nicht weiß, wo man zuerst hinschauen soll. Wenden wir uns also nach dem genauen Schauen den Aufgaben zu, die gerade zahlreich auf uns warten:

Wer seine Rosen und Stauden noch nicht gedüngt hat, kann das noch nachholen. Rosen sind übrigens sehr dankbar für gut abgelagerten Pferdemist ohne erkennbare Strohanteile. Und Bodenaktivator sorgt zusätzlich für eine prima Umsetzung der Nährstoffe. Mit ihm, Kompost und Geduld bekommt man auch ausgelaugte, nährstoffarme Böden wieder belebt.

Die meisten Vögel haben jetzt ihre Nester fertig gebaut, darauf sollte man bei eventuell noch nötigen Schnittarbeiten unbedingt achten und Hecken vorher kontrollieren. Im besten Fall ist der Schnitt aber schon abgeschlossen.

Während die ersten Frühlingsblüher wie Narzissen, Traubenhyazinthen und Schneeglöckchen bereits einziehen, erfreuen uns – sofern wir keine Wühlmäuse im Garten haben – die Tulpen mit ihren vielen verschiedenen Formen. Sie können ebenfalls gut noch eine Düngung gebrauchen, die Nährstoffe werden dann in den Knollen eingelagert und wir dürfen uns im nächsten Jahr wieder über eine reiche Blüte freuen.

Unkomplizierter Lückenfüller fürs Frühjahr: Vergissmeinnicht. Gerade in noch lückigen Staudenpflanzungen bedeckt es auf nicht zu trockenem Boden kahle Stellen und ist nach der Blüte ganz einfach zu entfernen. Das dabei Samen ausfällt wird uns im nächsten Frühling freuen!

 

Mit dem nahenden Hochfrühling rückt jetzt auch der Rasen wieder mehr in den Fokus. Notwendige Pflegemaßnahmen wie Schnitt und Vertikutieren sollten bei trockenem Wetter erfolgen, die Düngung im Idealfall vor dem nächsten angekündigten Regen.

Und wenn alle alten Staudenstängel und –gräser zurückgeschnitten sind und wir uns an der Pracht der Frühlingssträucher wie Spireäen, Perlmuttstrauch und Weigelien im eigenen Garten satt gesehen haben, kommt vielleicht auch die Lust auf, sich von anderen Gärten inspirieren zu lassen.

Wie wäre es mit einem Ausflug nach Freiamt? Hier lässt „Ursel´s Garten“ romantische Seelen schweben und die freundliche Besitzerin gibt gerne Auskunft über ihre Erfahrungen im etwas raueren Klima. Auf der Website finden Sie auch die Öffnungszeiten: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=deutzia

Wunderschöne Frühlingsgefühle wünscht

Ihr Team von der Mission Grün